Nov 01 2009
16 Jahre später…
Es war 1993, als das Fussball Managerspiel Anstoss von Ascon (heute Ascaron GmbH) auf den Markt kam.
Damals wurde zwar noch auf langsamen Amigas gespielt, aber die Spiele waren deswegen nicht weniger fesselnd als die der heutigen Zeit.
Meine „Trainerkarriere“ begann zwar schon mit Bundesliga Manager und Co. aber Anstoß stieß in neue Sphären vor. Man hatte sein eigenes Büro mit Blick auf das Stadion. Links den Safe in der Mauer, in dem die Finanzen des Klubs schlummerten. Und auch auf das Präsidium mußte man stets Acht geben, nicht dass man nach einigen Niederlagen vor die Tür gesetzt wurde. Aber macht Euch selbst ein Bild…

Für 1993 doch ein echter Hingucker. Ich bewunderte damals die Leute die hinter solch einem Meisterwerk standen, und meine damaligen Mitspieler und ich waren einer Meinung: das müssen Fußballgötter sein!
Heute bin ich übrigens immer noch dieser Meinung. Denn die Idole von damals, sind auch noch die der heutigen Zeit. Um nur einen davon zu nennen: Gerald Köhler.
Seine Karriere in diesem Bereich begann 1992 bei der obengenannten Ascon, wo er als kreativer Kopf den ersten Teil sowie die ersten beiden Fortsetzungen der Anstoss-Reihe entwickelte. Im April 2000 wechselten er und Anstoss-Chef-Programmierer Rolf Langenberg zu Electronic Arts. Dort entwickelten sie eine neue Fußball-Management-Serie, welche im Herbst 2001 mit dem Fussball Manager 2002 ihr debütierte und schnell die Marke von 100.000 verkauften Exemplaren in Deutschland erreichte.
Anfang 2006 gründete Gerald Köhler zusammen mit Petr Vlcek und Thomas Schwan das unabhängige Entwicklungsstudio Bright Future. Dieses ging zu 100% aus dem internen Electronic Arts-Studio hervor, in dem er seit 2000 beschäftigt war, und setzt die Arbeit an der Fussball Manager-Serie fort.
Zu dieser bin ich erst 2008 als Spieler gewechselt, da ich bis dahin noch Ascaron brav die Treue gehalten hatte – doch ich wurde für meinen Wechsel belohnt.
16 Jahre ist es also her, dass ich das erste Mal indirekt mit Gerald Köhler in Kontakt kam. Heute darf ich stolz verkünden, dass ich meinen „Fussballgott“ für einen Gastbeitrag auf workablogic.de gewinnen konnte.
Ihr dürft gespannt sein. Noch zweimal schlafen gehen und der Arbeitsalltag eines Spieldesigners wird auf Euch warten. Für mich so etwas wie vorgezogene Weihnachten. Für Euch ergibt sich dadurch einen Einblick in die Arbeit von dem, der mitverantwortlich ist für das, was seit ein paar Tagen in den Läden auf Euch wartet: Fussball Manager10.
Danke, Gerald!