workablogic

workablogic twitter

Herzlich Willkommen auf workaBLOGic!

workablogic.de nimmt sich als Hauptziel jeden Winkel der Arbeitswelt in Form von Kurzgeschichten mit Witz darzustellen. Es ist in jedem einzelnen Beitrag immer ein Schuss Humor mit drin und es werden auch hier und da typische Klischees, wissenswerte Informationen, Wahrheiten und auch Tipps mit eingebaut. So soll workaBLOGic dem Leser Spaß vermitteln aber darüber hinaus auch informieren und man sollte nach jedem Artikel wieder ein Stückchen schlauer sein. Die gesamte "Arbeitswelt" ist als eine Art Soap aufgebaut und somit ist jeder Beitrag in irgendeiner Form an den vorherigen gekoppelt. Ich wünsche Euch viel Spaß auf workablogic.de, Euer Alex

Archive for April, 2010

Apr. 04 2010

Ein Osterhase zum Osterfest

Abgelegt unter Allgemein,workaBLOGic

Ich wünsche all meinen Lesern frohe Ostern!
Zur Feier des Tages findet ihr hier die Kurzgeschichte des Osterhasen.
Ostereier hat er auch mitgebracht, also auffangen!

Und um auch am heutigen Ostersonntag wieder etwas zu lernen, hier ein kleiner Auszug aus wikipedia.

Nationale und regionale Osterbräuche:

„In deutschsprachigen Ländern und den Niederlanden suchen die Kinder bunt bemalte versteckte Eier und Süßigkeiten, die von einem „Osterhasen“ versteckt wurden. Es gibt auch den Brauch, Zweige in Vasen oder auf Bäumen im Garten mit bunt bemalten Ostereiern zu schmücken. Als Ostergebäck gibt es einen Kuchen in Hasen- oder Lammform. Bräuche zum Osterei sind das Ostereiertitschen, Ostereierschieben und Eierschibbeln.

In katholischen Gemeinden werden die Kirchenglocken zwischen Karfreitag und der Osternacht nicht geläutet. In einigen Gemeinden, vorwiegend im süddeutschen Raum, aber auch in Luxemburg, ziehen stattdessen Kinder und Jugendliche mit speziellen Ratschen oder Klappern durch das Dorf, um zu den Gottesdiensten und zum Angelusgebet zu rufen.“

Allen weiterhin ein angenehmes und erholsames Osterwochenende.

Euer Alex

8 Kommentare

Apr. 02 2010

Wochenrückblick (KW13/10)
– kurz & knackig!

Abgelegt unter Wirtschaft

Freitag, 18:00 – Feierabend!
Hier ein Nachrichtenrückblick, was diese Woche in der Arbeitswelt geschah:

Arbeitsmarkt: 75 000 weniger Arbeitslosen im März

DAX-Unternehmen: Renditen der Dax-Giganten fallen dramatisch

REWE: Übernahme von 65 Tengelmann-Märkten

MAN & Scania: Piëch will Lkw-Allianz vorantreiben

Lufthansa: Piloten zu Schlichtung bereit

N24: TV-Konzern ProSiebenSat.1 liegen Kaufangebote vor

UBS: Deutsche Aufsicht prüft Geldwäsche-Vorwurf

EADS: Angebot der USA zur Fristverlängerung für Tankjet-Gebot

Hedgefonds: Krösus kassierte 2009 vier Milliarden Dollar

Benzinpreise: Was das Kartellamt was er gegen die Benzinpreis-Abzocke unternimmt

Daimler: Korruptionsverfahren in den USA mit einer Strafzahlung beendet

Euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende!

4 Kommentare

Apr. 02 2010

Die Aufklärung der heutigen Jugend…

Abgelegt unter workaBLOGic

… und auch allen anderen, die gestern auf den Aprilscherz der fiktiven Twitter EU-Richtlinie reingefallen sein sollten.

April, April!

Ein großes Dankeschön geht an alle teilnehmenden Blogs, Spaß hat’s gemacht:
plerzelwupp.de, meinungs-blog.de, christiane-klein.com, kaffeejunkies.at, geneslebenswerk.de, gesichtet.net, blogfrosch.de, pesuki.blogspot.com, saphirasworld.de, letzterstand.de, gregel.com, nicht-spurlos.de, blogblogblog.de, delijo.de, crazytoast.de und blog.tobis-bu.de

Wünsche allen einen angenehmen Freitag,
mit freundlichen Grüßen,

Euer Alex

22 Kommentare

Apr. 01 2010

Neues EU-Gesetz für Twitter tritt in Kraft

Abgelegt unter workaBLOGic

Wer hat nicht davon gelesen, dass bei der Bundestagswahl vorab Resultate gezwitschert wurden. Auch Herr Köhler wurde vorzeitig als Bundestagspräsident gekürt, auf Twitter, noch nicht einmal offiziell. Vor einigen Wochen kam dann der Schwindel mit Media Markt und dem iPad online oder noch letzte Woche bekam US-Präsident Barack Obama nach seiner Gesundheitsreform Mordrohungen. Wieder einmal alles über die Social-Media-Plattform Twitter.
Ab Mai wird daher rechtskräftig, was die Datenschutzbeauftragten der 27 EU-Länder bereits vor einigen Monaten auf einem Internetsicherheits-Gipfel beschlossen haben.
Künftig muss somit zur Prävention von Missbrauch in jedem Twitter-Profil Name, Adresse und Telefonnummer frei zugänglich sein. (Richtlinie 2009/27 Amtsblatt W-140 Absatz 7 Artikel 4.3)
Ich selbst halte zwar nicht viel davon, mal wieder einmal mehr meine Daten ins Netz stellen zu müssen, da workaBLOGic aber nichts zu verheimlichen hat und mit keinem Gesetz in Konflikt geraten will, werde ich somit ab sofort meine Twitter-Profile ordnungsgemäß anlegen.
Obwohl sich Twitterchef Evan Williams unbeeindruckt zeigt

„Auch das wird den Siegeszug von Twitter auf dem europäischen Markt nicht aufhalten können.“

denke ich mittlerweile ernsthaft darüber nach, meine Twitter-Accounts einzustampfen.
Wie ich bereits bei Oliver von plerzelwupp.de gelesen habe, hat dieser sich schon einige Gedanken über die Umsetzung dieser neuen Regelung gemacht und hat eine tolle Captcha-Idee um die Robots zu umgehen.
Was mich angeht, werde ich noch vor Mai meine Twitter-Accounts anpassen, es sei denn ich ringe mich dazu durch, das ganze Gezwitscher auf Eis zu legen. Wie seht ihr das mit dem sogenannten Impressum für Twitter? Wie werdet Ihr in Zukunft mit Euerm Account umgehen?
Ich wünsche Euch allen einen angenehmen Donnerstag,
mit besten Grüßen,

Euer Alex

33 Kommentare

  • Seite 3 von 3
  • <
  • 1
  • 2
  • 3