workablogic

workablogic twitter

Herzlich Willkommen auf workaBLOGic!

workablogic.de nimmt sich als Hauptziel jeden Winkel der Arbeitswelt in Form von Kurzgeschichten mit Witz darzustellen. Es ist in jedem einzelnen Beitrag immer ein Schuss Humor mit drin und es werden auch hier und da typische Klischees, wissenswerte Informationen, Wahrheiten und auch Tipps mit eingebaut. So soll workaBLOGic dem Leser Spaß vermitteln aber darüber hinaus auch informieren und man sollte nach jedem Artikel wieder ein Stückchen schlauer sein. Die gesamte "Arbeitswelt" ist als eine Art Soap aufgebaut und somit ist jeder Beitrag in irgendeiner Form an den vorherigen gekoppelt. Ich wünsche Euch viel Spaß auf workablogic.de, Euer Alex

Jan 29 2010

Wochenrückblick (KW04/10)
– kurz & knackig!

Abgelegt unter Wirtschaft

Freitag, 18:00 – Feierabend!
Hier ein Nachrichtenrückblick, was diese Woche in der Arbeitswelt geschah:

Gehalt: Netto-Löhne steigen im Januar

Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl steigt um 342.000 auf 3,617 Mio

Krankenkassen: Zusatzbeiträge zum 1. Februar sind rechtswidrig

Deutsche Post: Streit um Mindestlohn verloren

Porsche: Erste Hauptversammlung seit gepatzter VW-Übernahme

Siemens: 2000 Stellen sollen gestrichen werden

Euro: Frankreich schlägt den Ein-Euro-Schein vor

US-Notenbank: Bernanke für zweite Amtszeit bestätigt

Apple: Steve Jobs präsentiert das iPad

Amazon: Gutes Weihnachtsquartal dank Kindle

Microsoft: Windows 7 lässt die Kassen klingeln

SanDisk: Sprung in die Gewinnzone im 4. Quartal geglückt

Handy-Markt: Gewinn von Samsung und Nokia machen Branche Mut

Euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende!

Kommentare deaktiviert für Wochenrückblick (KW04/10)
– kurz & knackig!

Jan 27 2010

Maximum Break des Monats

Abgelegt unter ... des Monats,Videos

Diesen Monat fand das Masters im Snooker statt und zu diesem Anlass gibt es heute das Maximum Break des Monats.

Was genau ist ein Maximum Break?
„Ein Maximum Break (in Deutschland auch Perfekter Frame) ist eine Besonderheit im Snooker. Locht man alle roten Kugeln (Wert 1 Punkt) und jeweils die schwarze Kugel (Wert 7) abwechselnd und danach die farbigen Kugeln (Wert 27) in richtiger Reihenfolge ohne Unterbrechung (ohne dass der Gegenspieler an den Tisch kommt), so erreicht man die maximale Punktzahl von 147. Das Maximum Break gilt als herausragende Leistung eines Spielers und ist ein besonderer Höhepunkt im Spiel. Bisher wurden 69 offizielle Maximum Breaks erzielt.“ (wikipedia)

Wer hält den Rekord des schnellsten Maximum Breaks aller Zeiten?
Ronnie O’Sullivan spielte dieses „perfekte Break“ von 147 Punkten 1997 während der Embassy World Championship im Crucible Theatre in Sheffield innerhalb von 5:20 Minuten. Diese Leistung brachte ihm einen Eintrag in das 2005 erschienene Buch Guinness-Buch der Rekorde 2006. Das erste Maximum gelang ihm im Alter von fünfzehn Jahren, und sein bisher letztes offizielles Maximum Break spielte Ronnie O’Sullivan während der Snookerweltmeisterschaft 2008 im letzten Frame des Achtelfinals gegen Mark Williams am 28. April 2008 in 8:46 Minuten. In der Bestenliste der schnellsten Maximum Breaks belegt Ronnie O’Sullivan die ersten fünf Ränge. Insgesamt hat er auf den Turnieren der Main Tour neun Maximum Breaks gespielt.“ (wikipedia)

Hier gibt es nun für Euch das Video des schnellsten Maximum Breaks aller Zeiten von Ronnie O’Sullivan. Nehmt Euch die 5:20 Minuten und genießt Snooker vom Feinsten.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Durch die Annahme werden Sie auf Inhalte von YouTube zugreifen, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzbestimmungen

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Falls jemand von Euch Appetit bekommen haben sollte und sich nun auch einen Snookertisch für zu Hause wünscht, beachtet folgendes.

Wieviel wiegt ein Snookertisch? Er kann bis zu 1500kg wiegen.
Wieviel Platz braucht man für einen Snookertisch? Das Spielfeld hat die Abmessungen 355,6 × 177,8 cm. Dazu käme dann noch die Queuelänge von 140 bis 150cm an den jeweiligen Enden, welches also einem Gesamtumfang von 655,6 x 477,8 cm entsprechen würde. Um sicher zu sein, sollte man also am besten 7 x 5 Meter einplanen und ist dieses gegeben, steht dem Snooker-Spaß nichts mehr im Weg.

Das Maximum Break des Monats Januar wird Ihnen präsentiert von netzpanorama.de

4 Kommentare

Jan 25 2010

Tatü Tata – die Feuerwehr ist da

Abgelegt unter Kurzgeschichten

Tja, was soll ich mir denn jetzt noch abends im Fernsehen anschauen, wenn die sexy Cora das Big Brother Haus verlassen hat? Die allererste Staffel mit Zlatko und Co. habe ich mir damals noch täglich angetan, die Zweite mit Harry auch noch, aber seitdem konnte ich über dieses TV-Format an sich nur noch den Kopf schütteln. Bis zu diesem Mal.
Ich sitze oft mit meinem Laptop auf der Arbeit und vertreibe mir etwas die Zeit und da darf natürlich auch Twitter nicht fehlen, wo ich die Leute über mein Berufsleben auf dem Laufenden halte. Auf dieser Plattform bekam ich dann auch vor einigen Wochen auf einmal die Meldung, dass mich eine Cora verfolgt. Ich habe mich natürlich dran gehängt und siehe da… ein paar Wochen später lese ich, dass genau die bei Big Brother einzieht. Das musste ich natürlich einfach verfolgen.
Sonst hatte ich auch Gina Wild, alias Michaela Schaffrath (ebenfalls im Dschungelcamp verfolgt), in meinem Spind hängen, bis zu dem Moment, als aus mir Single auf einmal ein vergebener Mann wurde. Die Nackedeis verschwanden schnell aus meinem Spind, doch nun, wo ich nach drei Jahren wieder das Singleleben genieße, hat es Cora an die Stelle von Gina geschafft. In meinem Arbeitsschrank zumindest.
Das mit den Pinup-Girls ist auch irgendwie mehr aus Rivalität zu seinen Mitarbeitern, als dass man es wirklich braucht. Aber irgendwann fing ein Kollege damit an und kurze Zeit später, will jeder den anderen mit noch besseren Fotos toppen. Tja, so sind wir hier bei unserer Berufsfeuerwehr.
Wobei man sagen muss, dass nicht nur Männer bei uns arbeiten, sondern auch zwei Frauen. Insgesamt liegt die Frauenquote bei der Feuerwehr in Deutschland bei 7,25%.
Schon als Kleinkind habe ich gerne gezündelt. Kleine Matchbox-Autos mussten dran glauben, die Kerze auf dem Esstisch hat mich jedesmal in ihren Bann gezogen und als wir dann im Alter von zehn Jahren einen Schulausflug zur Flughafen-Feuerwehr unternommen hatten, war es um mich geschehen.

Ich sah die tollen, goldenen Helme der Arbeiter und auf einmal ging ein Raunen durch die Menge, als von dem Feuerwehrwagen der Wasserstrahl gestartet wurde – imposant. Vor allem für uns kleinen Knirpse. … weiterlesen »

20 Kommentare

Jan 22 2010

Wochenrückblick (KW03/10)
– kurz & knackig!

Abgelegt unter Wirtschaft

Freitag, 18:00 – Feierabend!
Hier ein Nachrichtenrückblick, was diese Woche in der Arbeitswelt geschah:

Arbeitswelt: Jeder zweite Mitarbeiter ist 2015 älter als 50 Jahre

IKEA: 77% der Bürger von Hamburg-Altona wollen City-IKEA

Post: Porto-Erhöhung für Briefe geplant

Lohnsteuer: Aus für die Papp-Lohnsteuerkarte

Bern: Öko-Jobs sollen die Arbeitslosenzahlen in Bern senken

EADS: Guttenberg warnt vor überzogenen Forderungen beim A400M

Google: die Gewinne sprudeln weiter

Schlecker: Weg vom Schmuddel-Image, 500 Shops zu

Junghans: nach Insolvenz wieder in der Gewinnspur

Opel: Werk in Antwerpen wird dicht gemacht

Euro: Deutsch Bank warnt wegen Griechenland-Krise vor Crash

Escada: Megha Mittal will Escada Luxus-Mode billiger machen

Goldman Sachs: Gewinn fast so hoch wie von fünf Konkurrenten zusammen

Euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende!

Kommentare deaktiviert für Wochenrückblick (KW03/10)
– kurz & knackig!

Jan 20 2010

Hurra – Yigg läuft auf Hochtouren

Abgelegt unter workaBLOGic

Seit zwei Tagen gibt es die Gruppe YiggYiggHurra nun offiziell und was soll ich sagen… DANKE!
Wir sind nun schon bereits über 35 yigg’sche Freunde, die Aktion selbst wurde in knapp 15 (!) Blogs erwähnt und die Gruppe brummt… ob beim Artikel schreiben, in der Shoutbox oder im internen Forum, es ist einiges los.
Wer Interesse hat, unter folgendem Link findet man stets die letzten Artikel unserer Gruppe.
Nun gibt es auch das offizielle Logo unserer Yigg-Gruppe…

YiggYiggHurra Logo

…und gestern gab es quasi den Ritterschlag schlechthin: YiGG selbst hat einen Artikel zu unserer Aktion geschrieben und hier könnt Ihr ihn finden.
Zitat: „Wir vom YiGG Team freuen uns sehr darüber und sind gespannt, was sich daraus entwickelt. Vielleicht finden wir gemeinsam Dinge, die wir für Eure Gruppe (und natürlich alle anderen Gruppen auch) verbessern können!?“
Somit auf eine goldene YiggYiggHurra-Zukunft und dass noch viele Blogger hinzustoßen und wir mit YiGG zusammen noch einiges auf die Beine stellen werden.
Herzlichen Dank an jeden einzelnen Yigg-Freund,

Euer Alex

38 Kommentare